Starke Bücher zum Weltfrauentag

Der diesjährige Weltfrauentag fällt auf einen Samstag. Was liegt näher, als diese Wochenende mit anregender Literatur von Frauen zu verbringen?

Von mutigen Aufbrüchen und bewegenden Leben berichten vier Autorinnen, deren Bücher in Deutsch beim Verlag erschienen sind. Idealer Lesestoff für den Weltfrauentag, der mal herrlich verrückt, mal tief berührend ist, auf alle Fälle aber jedes Mal eine neue Perspektive auf die Welt eröffnet.

Wave Walker von Suzanne Heywood

Bücher für Weltfrauentag
aus dem Dumont Reiseverlag, ISBN: 9783616032801, 19,95 .

Suzanne Heywood, Baroness Heywood of Whitehall, wurde 1969 in Southampton geboren. Nach Studium u.a. in Oxford und Promotion arbeitete sie einige Jahre für das britische Finanzministerium. Heute ist sie u.a. als Führungskraft für eine Investmentgesellschaft tätig.  Mit gerade einmal sieben Jahren sticht Suzanne mit ihrer Familie auf dem Segelschiff Wavewalker in See, um die Welt zu umrunden.

Was als aufregendes Abenteuer beginnt, wird bald zu einem Alptraum: ein Leben in Stürmen, Angst und Einsamkeit. Suzanne sehnt sich nach einem normalen Leben, bleibt jedoch im Lebenstraum ihres Vaters gefangen. Erst nach zehn Jahren kehrt sie in ihre Heimat zurück – mit Aussicht auf ein Oxfordstipendium. In dem Buch Wavewalker erzählt Suzanne ihre Geschichte über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach ihrem Zuhause. 

Die Strandsammlerin von Sally Huband

Bücher für den Weltfrauentag
aus dem Dumont Reiseverlag, ISBN: 9783616032818, 18,95 .

Sally Huband wurde 1974 bei Bristol geboren. Obwohl in der Nähe des Meeres aufgewachsen, flößte ihr der Anblick des endlosen Wassers meistens Furcht ein. Das sollte sich erst ändern, als sie nach Abschluss ihres Studiums der Umweltwissenschaften mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn auf die Shetland-Inseln zog, wo sie bis heute lebt. In ihrem Buch Die Strandsammlerin begibt sich Sally kurz nach ihrem Umzug, auf dieSuche nach einer Seebohne. Dabei hat sie mit der neuen Umgebung und einer chronischen Krankheit zu kämpfen. Bei Spaziergängen am Strand entdeckt sie ihre Leidenschaft für alles, was das Meer an die Küste spült:  Vögel, Tierknochen, Glas oder Flaschenpost. Sie geht ihren Geschichten nach, stößt auf altes Wissen, macht neue Bekanntschaften mit Menschen und Inseln. Und sie sucht weiter nach ihrer Seebohne.

Die Eisbrecherin von Geertje Marquardt

Bücher für den Weltfrauentag
aus dem Dumont Reiseverlag, ISBN: 9783616033150, 17,95 € 

Geertje Marquardt, geboren 1975 in Rostock, ist seit über 20 Jahren freiberuflich tätig als Schnee- und Eiskünstlerin, bei internatonalen Symposien, Weltmeisterschaften und für das Icehotel in Schweden. Darüber hinaus arbeitet sie als Fotografin, Journalistin und Bloggerin. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Potsdam-Babelsberg.

Mit Ende 40 bricht sie aus ihrem Familienalltag als zweifache Mutter auf, um einen Lebenstraum zu verwirklichen: eine 550 Kilometer lange Überquerung des grönländischen Inlandeises auf Skiern. Sie erzählt von schwierigen Vorbereitungen, körperlichen Herausforderungen und persönlichen Zerreißproben. Von der Angst vor Eisbären, von tosenden Stürmen und dem Kampf mit den inneren Dämonen. Vor allem aber von ihrer tiefen Liebe zu Schnee und Eis und der fast schmerzhaft schönen Sehnsucht nach der klaren Weite des arktischen Horizonts. Mit nach Hause brachte sie Wunden, die irgendwann heilen, tiefe Erkenntnisse, die für immer bleiben werden und eine Geschichte, die sie in ihrem Debüt Die Eisbrecherin erzählt.

Der Buchladen am Ende der Welt von Ruth Shaw

Bücher zum Weltfrauentag
aus dem Dumont Reiseverlag, ISBN: 9783616032351. 17,95 € 

Ruth Shaw, geboren 1946, wuchs in Christchurch auf und führte ein rastloses Leben. Heute ist sie sesshaft geworden, lebt mit ihrem Mann Lance ganz im Süden Neuseelands und führt eine kleine Buchhandlung, bestehend aus drei kleinen Häuschen.  In Der Buchladen am Ende der Welt gibt sie Einblicke in ihre Lebensgeschichte: Sie verlor ihr Kind und ihre große Liebe. Sie segelte jahrelang über den Pazifik, wurde von Piraten überfallen, wegen Glücksspiels verhaftet, war Streetworkerin und Köchin für einen Erzbischof. Heute verkauft sie Bücher im abgelegenen Fiordland. Oder verschenkt sie. In ihren Memoiren verwebt sie Anekdoten über die Menschen, die ihren Buchladen besuchen, mit den bittersüßen Geschichten aus ihrem abenteuerlichen Leben. Ein Buch über Trauer und Verlust, aber auch über die Liebe – zum Leben, zur Welt der Bücher und zur Weite des Ozeans. 

Ich werde mich als erstes in die Strandsammlerin vertiefen, dieser Titel spricht mich am meisten an. Viel Spaß beim Lesen und habt einen schönen Weltfrauentag.

Alle Titel sind im Dumont Reiseverlag erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner